Sport
Margon Mineralwasser verleiht Vitalität, Schwung und Qualität für jeden Tag und hilft dabei täglich „große“ und „kleine“ Taten zu vollbringen. Für Margon gute Gründe, sportliche Leistungen tatkräftig zu unterstützen.
Margon Arena
Neben den Volleyballmannschaften der Damen (Dresdner SC) und Herren (VC Dresden) bietet die Margon Arena an der Bodenbacher Straße in Dresden auch anderen Sportarten eine Spielstätte, wie etwa den Basketballern „Dresden Titans“ und der Bundesliga-Unihockeymannschaft „Igels“ u. v. m. Seit Januar 2013 erstrahlt die Margon Arena in neuem Look. Erstmalig erhielt sie eine Leuchtreklame auf dem Vordach.
Aktuelle Informationen auf:
Die Schmetterlinge des DSC 1898
Deutscher Meister 1999, 2007, 2014, 2015 und 2016; Vizemeister 2002, 2008, 2011, 2012 und 2013; Pokalsieger 1999, 2002, 2010 und 2016; Europacup-Sieger/Challenge-Cup 2010 – bei dieser Erfolgsgeschichte ist noch lange kein Ende in Sicht. Mit prickelnder Unterstützung von Margon schmettern sich die Volleyball-Damen der 1. Bundesliga-Mannschaft des Dresdner SC 1898 von Sieg zu Sieg. Jedes Heimspiel der Volleyballerinnen um Trainer Alexander Waibl wird zu einem besonderen Erlebnis, wenn tausende Fans die Margon Arena in eine „Margon Hölle“ verwandeln – für Abkühlung sorgen natürlich die erfrischenden Getränke von Margon!
Aktuelle Informationen auf:
Dresdner Sportclub 1898 e.V., Abteilung Leichtathletik
Die Abteilung Leichtathletik des Dresdner SC mit ihren über 500 Mitgliedern will an die über 100jährige Tradition anknüpfen, wobei nicht nur der Spitzensport im Mittelpunkt steht.
Die Leichtathletik bietet Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren - unter Anleitung von erfahrenen und erfolgreichen Trainern sowie Übungsleitern - ein breites Betätigungsfeld.
Die Förderung von jungen Talenten und zukünftigen Olympioniken, auch in Zusammenarbeit mit der Dresdner Sportschule, bietet zudem jungen Menschen vielfältige Chancen. Die Leichtathletik des DSC steht allen Dresdnerinnen und Dresdnern offen und lädt zum Mitmachen ein.
Für die organisatorische und zum großen Teil ehrenamtliche Mitarbeit werben wir nicht nur neue und aktive Mitglieder, sondern setzen auch weiterhin auf die Unterstützung der Stadt Dresden und die von Sponsoren.
Aktuelle Informationen auf:
Kreissportbund Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e. V.
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e. V. (KSB) ist die Dachorganisation aller Sportvereine im Landkreis. Gegenwärtig gehören dem KSB über 300 Vereine mit mehr als 35.700 Mitgliedern an. Damit ist der KSB die größte Bürgervereinigung im Landkreis. Ganz klar, dass dabei Margon für prickelnde Erfrischung sorgt!
Aktuelle Informationen auf:
Stadtsportbund Dresden e. V.
Der Stadtsportbund Dresden e. V. (SSB Dresden) widmet sich seit nunmehr 25 Jahren mit großem Engagement der Förderung des Breitensports. Die Traditionsmarke Margon zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten Mineralwassermarken in Sachsen. Also die besten Voraussetzungen für eine prickelnde Partnerschaft! Seit Jahren unterstützt Margon deshalb den SSB Dresden und ist so auch für den Breitensport in Dresden eine Quelle des Erfolgs.
Aktuelle Informationen auf:
ESV Lokomotive Pirna Handball GmbH
Der ESV Lok Pirna ist das neueste Mitglied in der Sponsoringfamilie von Margon. Seit August 2011 unterstützt die Traditionsmarke den 1948 gegründeten Traditionsverein aus Pirna. Die 1. Männermannschaft in der Abteilung Handball spielt bereits in der 3. Liga Ost DHB und ist somit einer der höchstklassigsten Vereine Ostdeutschlands. Das Team hat innerhalb der letzten Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und strebt langfristig den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga an. Unterstützt werden die Pirnaer Handballer dabei von Margon. Die sächsische Traditionsmarke versorgt Spieler und Fans mit leckeren und erfrischenden Getränken aus dem reichhaltigen Sortiment. Bei dieser prickelnden Unterstützung kann der Aufstieg kommen.
Aktuelle Informationen auf:
Dohnaer Sportpokal
Laufen kann jeder, Radfahren auch. Aber was ist, wenn mal beides auf dem Plan steht? In der schönen, sehr alten Stadt Dohna geht es in die 4. Auflage des Dohnaer Sportpokal. Fünf kleine, aber sehr interessante Laufveranstaltungen und zwei Duathlons sind in einer Pokalwertung zusammengefasst. Teilnahme zählt hier mehr als die absolute Höchstleistung. Die Kombination aus Duathlon (Radfahren und Laufen) sowie Laufveranstaltungen gibt der Sportpokalserie eine besondere Note, da die Vielseitigkeit gefragt ist. Seit der 2. Auflage des Dohnaer Sportpokales ist die Traditionsmarke Margon der offizielle Getränkesponsor. Margon sorgt dafür, dass die Teilnehmer während und nach den Wettkämpfen ausreichend und schmackhafte Getränke aus der vielfältigen Angebotspalette erhalten. Bei einzelnen Wettkämpfen wird im Zielbereich der „Margon Power Stand“ präsentiert, wo alle Teilnehmer und Gäste die Möglichkeit haben, neue sowie bekannte Getränkesortimente von Margon gratis zu probieren.
Aktuelle Informationen auf:
VfL Pirna-Copitz 07 e. V.
Der VfL Pirna-Copitz ist für einen leistungsorientierten Breitensport bekannt. In seinen elf Abteilungen sorgen ausgebildete Fachübungsleiter für eine zielorientierte Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sportlicher Ehrgeiz und einzigartige Umfeldbedingungen prägen das Profil des Klubs. Mit 1.133 Mitgliedern stellt der VfL den größten Sportverein im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge dar. Die Stärken der Pirnaer sind drei Aspekte: Sportartenvielfalt, generationsübergreifende Angebote und individuelle Nachwuchsförderung. Ein Klub, ein Motto – „Sport ist unsere Leidenschaft!“ Und mit Margon steht der perfekt Durstlöscher nach den Trainingseinheiten schon bereit.
Aktuelle Informationen auf:
Dresden Titans e. V.
Der Dresden Titans e. V. ist ein leistungsorientierter Basketballklub mit 190 Mitgliedern. Der Verein wurde im Jahr 2005 mit der Absicht gegründet, die besten Basketballer der Sächsischen Landeshauptstadt unter einem Dach zu bündeln. Durch eine hauptamtliche sportliche Leitung sowie eine professionelle Vermarktung sind die Titans seither zum „Leuchtturm“ des Basketballsports in der Region gewachsen.
Die 1. Mannschaft startet seit Oktober 2012 in der semiprofessionell geführten 2. Bundesliga ProB. Mit durchschnittlich 850 Besuchern bei den Heimspielen in der erstligareifen Margon Arena belegen die Titans ligaweit den 2. Platz in der Zuschauerstatistik. Das noch weitaus mehr Potenzial im Dresdner Basketballsport steckt zeigte der bisherige Besucherrekord vom 1.800 Zuschauern beim Aufstiegsendspiel im April 2012.
Perspektivisch soll der Verein weiter gesund wachsen und die Begeisterung für den Basketball in und um Dresden noch mehr entfachen. Als mittelfristige Ziele haben sich die „Titanen“ neben dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Bundesliga ProA auch den Ausbau des Talentstützpunkts durch die Errichtung weiterer hauptamtlichen Nachwuchstrainerstelle vorgenommen. Um diese ambitionierten Vorhaben realisieren zu können, wird auch Margon in der nächsten Saison prickelnde Unterstützung geben.
Aktuelle Informationen auf:
SSV Heidenau e.V.
Ein langjähriger Kooperationspartner von Margon ist der Sport- und Spielverein Heidenau e. V., der mit knapp 1200 Mitgliedern zu den größten Vereinen im Landkreis gehört. Der SSV Heidenau ist aufgrund seiner Größe und der Vielzahl der Wettkampfsportarten mit vielen Sportveranstaltungen sehr öffentlichkeitswirksam.
Im SSV Heidenau gibt es 16 Abteilungen mit einem breit gefächerten Sport- und Bewegungsangebot. Mit seinen Wettkampfsportlern tritt der SSV Heidenau im Kreisgebiet, in Sachsen, in ganz Deutschland und sogar weltweit in Erscheinung.
Aktuelle Informationen auf:
Dresdner Tanzwerkstatt
Man muss das Leben tanzen! ...dies wird jährlich im Oktober bei der Dresdner Tanzwerkstatt sichtbar. Schon die Kleinsten treten beim Dresdner Kids- & Teens Dance Pokal in den Kategorien Kids Dance, Teens Hip Hop und Teens Dance am Samstagnachmittag an. Tolle Kostüme und interessante Choreographien begeisterten die Zuschauer und Fans immer wieder. Mit viel Ausdruck und Kreativität stellen sich auch die Erwachsenengruppen des Dresdner Jazz Dance Pokals der hochkarätigen Fachjury vor. Hier werden in den Kategorien Jazz/ Modern Dance, Hip Hop und Show Dance die Besten der Besten gekürt und jeder der Lust hat, darf gern dabei sein. Sonntag beginnen 9 Uhr die Workshops zu denen sich jeder anmelden kann. Referenten aus verschiedensten Bereichen geben neue Inspirationen und Anregungen. Aktuelle Trends, Klassiker und natürlich Jazz sind im Workshop Plan zu finden. Parallel werden bis zu 4 Kurse angeboten und die Teilnehmer haben die Wahl zwischen einer Tageskarte, oder der Einzelbuchung. Eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren und / oder weiter zu entwickeln.
Aktuelle Informationen auf:
Beach & Soul
Beach & soul richtet in Mitteldeutschland Turniere aller Leistungsklassen aus – vom Freizeit- bis hin zum Ranglistenturnier. Das mehrperspektivische Angebot vereint Kindersport, Breitensport und Leistungssport. Für den Sächsischen Sportverband Volleyball koordiniert beach & soul die Sächsische Beachvolleyballtour. Für die notwendige Erfrischung bei den sächsischen Turnieren sorgen natürlich die Durstlöscher von Margon!
Aktuelle Informationen auf:
Sportliche Durstlöscher
Regelmäßiges Trinken ist wichtig, um beim Sport erfolgreich zu sein. Die durch das Schwitzen angegriffenen Flüssigkeitsreserven müssen regelmäßig aufgefüllt werden. Das hält nicht nur fit, sondern beeinflusst auch die Reaktion, Ausdauer und Konzentration. Deshalb sollten Sportler immer etwas zu Trinken in ihrer Nähe haben. Die extraleichte Margon Fitness Schorle Apfel eignet sich aufgrund ihrer kalorienarmen und isotonischen Inhaltsstoffe perfekt als Begleiter durch die bewegende Welt des Sports.