Margon, eine sächsische
Erfolgsgeschichte

Als Gottfried Moritz Gössel 1903 in Burkhardswalde eine Quelle mit heilender Wirkung entdeckt und das Quellwasser erfolgreich an den europäischen Hochadel in ganz Europa verkauft, ahnt er nicht, welchen Grundstein er damit legt. Heute ist Margon eine der bekanntesten Erfrischungsmarken Sachsens. Mit einer über hundertjährigen Tradition, prickelnden Mineralwässern und Bittergetränken und jeder Menge Geschichten, die Erfolgsgeschichte schrieben.

1948

Im Nachkriegsdeutschland stellt die Beschaffung von Essenzen und Zucker zur Herstellung von Süßgetränken und die Beschaffung von Flaschen die größte Herausforderung für das Unternehmen dar. Dennoch gelingt es mit behördlicher Genehmigung ab Juli ein „Margon Heißgetränkansatz mit Rumgeschmack“ sowie einen „Kunstlimonadenansatz 1:9 mit Himbeergeschmack“ in die Produktion aufzunehmen.

Nach dem Ableben von Walter Kunz lautet der Firmenname nun „Gössel-Gesundbrunnen, Inhaber Artur Kunz“.