Margon, eine sächsische
Erfolgsgeschichte

Als Gottfried Moritz Gössel 1903 in Burkhardswalde eine Quelle mit heilender Wirkung entdeckt und das Quellwasser erfolgreich an den europäischen Hochadel in ganz Europa verkauft, ahnt er nicht, welchen Grundstein er damit legt. Heute ist Margon eine der bekanntesten Erfrischungsmarken Sachsens. Mit einer über hundertjährigen Tradition, prickelnden Mineralwässern und Bittergetränken und jeder Menge Geschichten, die Erfolgsgeschichte schrieben.

Der Naturheilkundler und Mykologe (Pilzkundler) Gottfried Moritz Gössel entdeckt in Burkhardswalde eine Quelle mit einer heilenden Wirkung. Gössel erwirbt sie, tauft sie auf den Namen „Augen-Quelle“ und setzt das Wasser zu therapeutischen Zwecken ein. Die Heilerfolge erklärt Gössel damit, dass mit dem Quellwasser das „Margon“, wie er die geistige Energie und geheimnisvolle Kraft nennt, auf den kranken Menschen übergeht und ihn dadurch heilt.

Und der Name Margon selbst? Der kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Die Perle“.

Weiterlesen

Das ist ein Eintrag fuer 1900

Weiterlesen

Gottfried Moritz Gössel fasst seine Studien im Buch „Margon“ zusammen. Darin beschreibt er den aus seiner Perspektive eigentlichen Lebensquell: das Margon. Der spätere Markenname ist geboren.

Weiterlesen